Yucca glauca
Die Yucca glauca (Blaugrüne Palmlilie) gilt bei Botanikern unumstritten als die am weitesten nördlich auftretende existierende Yucca Art und ist aufgrund ihres natürlichen Lebensraums perfekt für die Kultivierung im Freiland in Mitteleuropa und sogar Nordeuropa geeignet.
Die natürlichen Vorkommen der Yucca glauca auf dem nordamerikanischen Kontinent erstrecken sich von den Prärien des südlichen und mittleren Westens der USA bis in den äußersten Norden des Landes und bisweilen sogar bis nach Kanada. Man findet die Yucca glauca dort sowohl in Ebenen als auch in Höhenlagen bis knapp unter 3000 m.
Unbestritten zählt die Yucca glauca daher zu den härtesten Yuccas der Welt. Vor allem die hier erhältlichen speziellen Züchtungen können ohne Bedenken in jedem Garten angepflanzt werden.
Yucca glauca Bilder
[nggallery id=7]
Yucca glauca Steckbrief
Namen und Verbreitungsgebiete | |
Name | Yucca glauca |
Deutscher Trivialname | Blaugrüne Palmlilie |
Englischer Trivialname | Great Plains Yucca, Bear Grass |
Natürliches Verbreitungsgebiet | USA: Colorado, Kansas, Montana, Nebraska, New Mexico, North Dakota, Oklahoma, South Dakota, Wyoming |
Erscheinungsform und Charakteristiken | |
Maximale Höhe (ohne Blütenstand) | 1,5 m |
Erscheinungsform | solitär wachsend, stammlos oder sehr manchmal mit kurzem Stamm |
Wuchsgeschwindigkeit | langsam |
Charakteristiken der Blätter | weich, flexibel, dünn, manchmal mit feinen Fasern an den weißen Rändern, grüne bis graue Färbung |
Maße der Blätter | Länge: 20 - 70 cm Breite: 1 - 2 cm |
Blütenstand | traubig, beginnt in den Blättern, wird 1 -2 m hoch |
Form der Blüten | glockenförmig, kugelig |
Farbe der Blüten | weiß bis cremefarben |
Praxistipps zur Yucca glauca | |
Idealer Standort | sonnig |
Geeignet für Freilandhaltung | ja |
Blütezeit | April bis Juni |
Frosthärte | bis -35º C |
Winterhart | ja |
Benötigt Nässeschutz | nein |